Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Audi Servicetermin online - Audi connect Notruf und Service - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Audi Servicetermin online

Beschreibung

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service

Voraussetzung: Um Audi Servicetermin online nutzen zu können, müssen Sie auf www.audi.com/myaudi den Dienst aktivieren und Ihren Audi Servicepartner festlegen.

Audi Servicetermin online überträgt servicerelevante Daten an Ihren ausgewählten Audi Servicepartner. Dieser kontaktiert Sie vor anstehenden Serviceterminen.

Hinweis Audi Servicetermin online
können Sie über www.audi.com/myaudi deaktivieren.
Online Pannenruf
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi connect Notruf und Service Mit dem Online Pannenruf1) können Sie in Un-fall-/Pannensituationen Hilfe anfordern. Ein Pannenruf besteht aus einer Kombinatio ...

Navigation
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Längs einparken

Gilt für: Fahrzeuge mit Parkassistent Der Fohrer trägt die Verantwortung für den Einparkvorgang. Abb. 207 Infotainment: Hinweis weiter rückwärts zu fahren ► Fahren Sie so lange vorwärts, bis im Display des Infotainments Anweisungen zum automatischen Einparken erscheinen Abb.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. BedieneLemente auf einen Blick

Abb. 1 Cockpit: linker Teil Abb. 2 Cockpit: rechter Teil Anzeige side assist, Ausstiegswarnung Türgriff Zentralverriegelungsschalter Memorytasten Luftaustrittsdüse Rändelrad für Luftaustrittsdüse und Taste für Breitbanddüse, je nach Ausstattung Bedienhebel für: Blinker und Fernlicht Fernlichtassistent Active lane assist Stauassistent Multifunktionslenkrad mit: Hupe Fahrer-Airbag Bedientasten für Fahrerinformationssystem Bedientasten für Audio/Video, Telefon, Navigation und Sprachdialogsystem Taste /Lenkradheizung Schaltwippen Kombiinstrument Tageskilometerzähler zurücksetzen Bedienhebel für Scheibenwisch / Waschanlage Taste bzw.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zündung / Zündkerzen

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt. Die zündanlage erzeugt den zündfunken, der das angesaugte kraftstoffluftgemisch im brennraum des zylinders entzündet.