Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sicherungen - Sicherungen und Glühlampen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sicherungen

Sicherungen wechseln

Eine durchgebrannte Sicherung ist am durchgeschmolzenen Metallstreifen erkennbar.


Abb. 381 Fahrerfußraum (Linkslenker):
Fußstütze, Beifahrerfußraum (Rechtslenker): Abdeckung



Abb. 382 Cockpit Fahrerseite (Linkslenker/Rechtslenker):
Abdeckung, Gepäckraum links: Abdeckung (Ausschnitt
rechts nur bei Plug-in-Hybrid-Antrieb*)

Die Sicherungen befinden sich im Fußraum unter der Fußstütze (Linkslenker) Abb. 381 bzw. hinter einer Abdeckung
(Rechtslenker) . Weitere Sicherungen
befinden sich an der Stirnseite des Cockpits (Fahrerseite) Abb. 382 und unter der linken Abdeckung
im Cepäckraum .


► Schalten Sie die Zündung und alle Verbraucher aus.

► Finden Sie in den folgenden Tabellen heraus, welche Sicherung zu dem Verbraucher gehört.

â–º Entnehmen Sie aus dem Bordwerkzeug den Schraubendreher und den umsteckbaren Torx-einsatz.

► Entfernen Sie die Fußstütze bzw. die entsprechende Abdeckung.

► Ziehen Sie ggf. den farbigen Kunststoffbügel aus dem Sicherungsträger, Abb. 383. Der Kunststoffbügel kann danach entsorgt werden.

► Nehmen Sie die Klammer von der Rückseite der Fußstütze bzw. der Abdeckung


â–º Ziehen Sie die Sicherung mit der Klammer heraus

► Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung nur durch eine Sicherung gleicher Stärke.

► Bringen Sie die Fußstütze bzw. die Abdeckung wieder an.

Farbkennzeichnung der Sicherungen


ACHTUNG Reparieren
Sie Sicherungen nicht und ersetzen Sie niemals eine durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit höherer Amperezahl. Es können Schäden an der elektrischen Anlage auftreten - Brandgefahr! VORSICHT
Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage so schnell wie möglich von einem Fachbetrieb überprüft werden.

Hinweis


Sicherungsbelegung - Fahrer-/Beifahrer-fußraum


Abb. 383 Fahrerfußraum (Linkslenker): Sicherungsträger mit Kunststoffbügel


Abb. 384 Beifahrerfußraum (Rechtslenker): Sicherungsträger mit Kunststoffbügel








Sicherungsbelegung - Cockpit Fahrerseite


Abb. 385 Cockpit Fahrerseite: Sicherungsträger mit Kunststoffbügel


Sicherungsbelegung - Gepäckraum links


Abb. 386 Cepäckraum links: Sicherungsträger mit Kunststoffbügel


Abb. 387 Cepäckraum links: Sicherungsträger mit Kunststoffbügel (Plug-in-Hybrid-Antrieb*)







Sicherungen und Glühlampen
...

Glühlampen
AllgemeinesDas Wechseln von Glühlampen erfordert fachmännisches Geschick. LED-* und Xenon-Leuchtmittel sind wartungsfrei und können nicht gewechselt werden. Für Reparaturen wenden Sie sich an e ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Buchstaben-/Zahlen-Speller

Abb. 226 Prinzipdarstellung Buchstaben-/Zahlen-Speller Sie können im MMI Buchstaben, Zahlen und Zeichen über den Buchstaben-/Zahlen-Speller eingeben. Diese Möglichkeit steht Ihnen bei aktivem Eingabefeld Abb. 226 zur Verfügung. Buchstaben-/Zahlen-Speller aufrufen/schließen: Schieben Sie den Steuerungsknopf bei aktivem Eingabefeld nach oben/unten.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Während eines Telefonats

Gilt für: Fahrzeuge mit Telefon Voraussetzung: Ein Telefonat wird geführt. ► Auflegen: Sie können das Gespräch beenden. ► Tonfolge senden: Sie können Tonfolgen (DTMF) direkt über den Zahlen-Speller eingeben und an Ihren Gesprächspartner senden.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Kopfstützen

Position Warnung Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze fahren. Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen, bei sehr kleinen Personen tiefste Position.