Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Rücksitze
Sitz einstellen (zweite Sitzreihe)
Die Längsrichtung* der Sitzfläche und die Neigung der Rückenlehne können
verstellt werden.

Abb. 60 Zweite Sitzreihe: Neigung der Rückenlehne einstellen

Abb. 61 Zweite Sitzreihe: Längsrichtung einstellen
Neigung der äußeren Rückenlehne einstellen
► Ziehen Sie den Hebel nach oben und drücken Sie die Rückenlehne nach hinten
in die gewünschte Position < Abb. 60. Lassen Sie den Hebel wieder los.
► Ziehen Sie den Hebel nach oben, damit die Rückenlehne nach vorn schwenkt. Lassen
Sie den Hebel wieder los und drücken Sie die Rückenlehne nach hinten, um die Rückenlehne
in die Grundstellung zu bringen.
Neigung der mittleren Rückenlehne einstellen
► Ziehen Sie die Entriegelungsschlaufe und drücken Sie die Rückenlehne nach hinten
in die gewünschte Position, Abb. 81. Lassen Sie die Schlaufe wieder los.
Längsrichtung einstellen*
► Ziehen Sie den Bügel nach oben und verschieben Sie den Sitz nach vorn oder
hinten Abb. 61.
► Lassen Sie den Bügel los und schieben Sie den Sitz weiter, bis die Sitzverriegelung
einrastet.
ACHTUNG
- Aus Sicherheitsgründen darf der Sitz nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt
werden -Unfallgefahr!
- Vorsicht beim Einstellen des Sitzes! Durch unkontrolliertes oder unachtsames
Einstellen des Sitzes können Quetschverletzungen entstehen - Verletzungsgefahr!
- Prüfen Sie immer durch Ziehen nach vorn an der Rückenlehne, ob die Verriegelung
richtig eingerastet ist.
Ein-/Ausstiegshilfe (zweite Sitzreihe)Gilt für: Fahrzeuge mit Einstiegshilfe
Die Ein-/Ausstiegshilfe ermöglicht einen leichteren Zugang zur dritten Sitzreihe*.

Abb. 62 Zweite Sitzreihe: Sitz einklappen

Abb. 63 Zweite Sitzreihe: Eingeklappten Sitz hochklappen
Um das Ein-/Aussteigen zu ermöglichen, müssen Sie den Sitz der zweiten Sitzreihe
zuerst ein- und dann hochklappen.
Zweite Sitzreihe einklappen
â–º Ziehen Sie den Hebel nach oben, Abb. 60. Oder
â–º Ziehen Sie von der dritten Sitzreihe* aus die Entriegelungsschlaufe des Vordersitzes
-Pfeil-Abb. 62.
► Die Rückenlehne klappt selbstständig ein.
Zweite Sitzreihe hochklappen
â–º Ziehen Sie den Sitz am Hebel
nach oben, bis
er hochklappt Abb. 63.
Wenn die Sitze der zweiten Sitzreihe zu Fahrtbeginn nicht runtergeklappt und
am Boden verriegelt sind, erscheint im Display des Kombiinstruments die Kontrollleuchte
sowie der Fahrerhinweis Zweite Sitzreihe
nicht verriegelt. Verletzungsgefahr für Passagiere im Fond. Zusätzlich
ertönt ein Signalton.
ACHTUNG
- Die eingeklappte zweite Sitzreihe darf nicht als Ablage für Füße oder Gegenstände
genutzt werden - Unfallgefahr!
- Befördern Sie niemals Personen in der dritten Sitzreihe*, wenn die zweite
Sitzreihe hochgeklappt ist - Unfallgefahr!
- Befördern Sie keine Gegenstände auf der eingeklappten Rückenlehne der dritten
Sitzreihe*, wenn die zweite Sitzreihe hochgeklappt ist - Unfallgefahr!
- Achten Sie beim Runterklappen der zweiten Sitzreihe auf Personen in der
dritten Sitzreihe*. Durch unachtsames Runterklappen können Quetschverletzungen
entstehen.
- Prüfen Sie immer durch Ziehen nach vorn an der Rückenlehne, ob die Verriegelung
richtig eingerastet ist.
- Wenn Sie die Lehne der zweite Sitzreihe von der dritten Sitzreihe* aus entriegeln
Abb. 62, achten Sie auf Personen, die sich in der zweiten Sitzreihe bzw. im
Schwenkbereich der Lehne befinden. Durch unachtsames Runterklappen können Verletzungen
entstehen.
VORSICHT Wenn das Rear Seat Entertainment
(RSE)* montiert ist, stellen Sie die hinteren Kopfstützen nach unten, bevor Sie
die Rückenlehne vorklappen - Gefahr von Beschädigung!
Rückenlehne ein-/aufklappen
(dritte Sitzreihe)
Gilt für: Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe

Abb. 64 Dritte Sitzreihe: Kopfstütze einklappen

Abb. 65 Dritte Sitzreihe: Rückenlehne einklappen
Rückenlehne ein-/aufklappen
Die Tasten befinden sich im Fondbereich
und im
Gepäckraum
Abb. 65.
► Drücken Sie die Taste
oder
so lange, bis die Rückenlehne vollständig ein-/aufgeklappt
ist.
Sie können durch Drücken der Taste
und
beide Rückenlehnen gleichzeitig ein-/aufklappen.
â–º
Wenn die Rückenlehne ihre Endposition nicht erreicht hat, erscheint im Display
des Kombiinstruments die Kontrollleuchte
sowie der
Fahrerhinweis Dritte Sitzreihe bitte in Endposition bringen. Siehe Bordbuch.
Zusätzlich ertönt ein Signalton.
Kopfstütze aufklappen
Beim Einklappen der Rückenlehne werden die Kopfstützen automatisch eingeklappt.
Nach dem Aufklappen der Rückenlehne müssen Sie die Kopfstützen manuell aufklappen.
► Um die Kopfstütze aufzuklappen, schwenken Sie sie nach oben, bis sie spürbar
einrastet.
Bedeutung der LED in der Taste
- Wenn die LED blinkt, befindet sich die Rückenlehne noch
nicht in der Endstellung.
- Wenn die LED leuchtet, befindet sich die Rückenlehne in
der Endstellung.
ACHTUNG
- Vorsicht beim Ein-/Aufklappen der Rückenlehne! Durch unachtsames oder unkontrolliertes
Ein-/Aufklappen der Rückenlehne können Quetschverletzungen entstehen.
- Prüfen Sie immer durch Ziehen nach vorn an der Rückenlehne, ob die Verriegelung
richtig eingerastet ist.
- Fahren Sie niemals, wenn die Kontrollleuchte in der Taste blinkt Abb. 65.
Da die Rückenlehne in diesem Fall nicht eingerastet ist und sich damit nicht
in seiner Endstellung befindet, besteht Unfallgefahr!
- Befördern Sie niemals Personen in der dritten Sitzreihe, wenn diese nicht
vollständig aufgeklappt ist - Unfallgefahr!
VORSICHT
- Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne der zweiten Sitzreihe aufrecht
gestellt ist, bevor Sie die Rückenlehne der dritten Sitzreihe ein-/aufkläppen
- Gefahr von Beschädigungen!
- Bauen Sie die manuelle Gepäckraumabdeckung aus, bevor Sie die Rückenlehne
der
dritten Sitzreihe ein-/aufklappen - Gefahr von Beschädigungen!
- Legen Sie keine Gegenstände auf der Rückenlehne der dritten Sitzreihe ab,
wenn diese nicht vollständig eingeklappt ist.
- Klappen Sie den rechten Sitz der dritten Sitzreihe* nicht auf, wenn das
Reservefaltrad* auf der Abdeckung im Gepäckraum untergebracht ist
446, Reservefaltrod - Gefahr von Beschädigungen!
Hinweis
- Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann es zu Funktionsstörungen beim
Ein-/Auf-klappen der Rückenlehne kommen. In solchen Fällen genügt es, das Fahrzeug
in wärmere Räume (z. B. Garage) zu stellen.
- Wenn die Fahrzeugtür der zu verstellenden geschlossen ist, kann die
Rückenlehne der jeweiligen nicht ein-/aufgeklappt werden.
Sitze manuell einstellenGilt für: Fahrzeuge mit manuell einstellbaren Sitzen
Abb. 56 Vordersitz: Sitz einstellen
- Sitz nach vorn/hinten: Ziehen Sie den Hebel
und verschieben Sie den Sitz.
- ...
Vordere Kopfstützen
Abb. 66 Vordersitz: Kopfstütze einstellen
Abb. 67 Vordersitz: Komfortkopfstütze* einstellen
Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass sich die Oberkante der Kopfstütze mö ...
Andere Materialien:
Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß
sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei
ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter
straßenlage - bei schlechter richtungsstabilität in geradeausfahrt
sowie schlechten lenkeigenschaften in kurvenfahrt
- sollte die werkstatt aufgesucht werden, um den wagen
optisch vermessen zu lassen.
Die Funktionen werden im Infotainment eingestellt.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Außenbeleuchtung.
Automatisches Fahrlicht
Im Menü Automatisches Fahrlicht haben Sie folgende
Einstellmöglichkeiten:
Einschaltzeitpunkt - Ob sich das automatische Fahrlicht
früh, mittel oder spät einschaltet,
können Sie mit der Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen.
Reifendruck-Kontrollanzeige erscheintGilt für: Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollanzeige
Die Reifendruck-Kontrollanzeige im Kombiinstrument informiert, falls der
Reifendruck zu niedrig ist oder eine Systemstörung vorliegt.
Die Reifendruck-Kontrollanzeige vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren den Abrollumfang
und das Schwingungsverhalten der einzelnen Reifen.