Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Lautstärkeeinstellungen - Systemeinstellungen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Lautstärkeeinstellungen

Audi Q7 - Bedienungsanleitung / Systemeinstellungen / Lautstärkeeinstellungen

Lautstärke einstellen

Die Lautstärke einer Audioquelle oder eines System h in weises (z. B. beim Sprachdialogsystem*) kann direkt während der Ausgabe über den Ein-/ Ausschaltknopf eingestellt werden.

ACHTUNG Die Lautstärkeeinstellungen
der Audiosysteme sollten so gewählt werden, dass äußere akustische Signale wie z. B. das Martinshorn von Polizei und Feuerwehr jederzeit gut zu hören sind - Unfallgefahr! Hinweis Zu hohe und zu niedrige
Lautstärken werden beim Einschalten des MMI automatisch auf einen festgelegten Wert eingestellt.

Systemlautstärke einstellen

► Wählen Sie: Taste > Klang >
linke Steuerungstaste.

Telefon

Gilt für: Fahrzeuge mit Telefon

Telefon lautlos: Nachrichten- und Ruftöne werden lautlos gestellt.

Rufton:, Rufton- und Lautstärkeeinstellungen.

Lautstärke Rufton: Sie können die Lautstärke des gewählten Ruftons durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen.

Lautstärke Mitteilungen: Sie können die Lautstärke des Hinweistons beim Eingang einer Mitteilung durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen.

Mikrofonempfindlichkeit: Sie können während eines Telefonats die Lautstärke des Telefonats durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen.

Navigation

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem

Navigationsansagen:.

Navigationsansage bei Telefonat: .

Lautstärke Navigationsansage: Sie können die Lautstärke der Navigationsansage durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen. Oder: Sie können die Lautstärke der Navigationsansage während einer aktiven Zielführung durch Drehen des Ein-/Ausschaltknopfs einstellen.

Entertainmentabsenkung: Bei aktiver Einparkhilfe bzw. Navigationsansage kann die Lautstärke der Audiowiedergabe vorübergehend abgesenkt werden.

Durchsagen*

Verkehrsdurchsagen*:.

DAB-Durchsagen*: .

Lautstärke Durchsagen: Sie können die Lautstärke von Verkehrsdurchsagen durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen.

Sprachdialogsystem

Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem

Kommandoanzeige: Die Anzeige der möglichen Kommandos während der Spracheingabe kann ein-/ausgeschaltet werden.

Verkürzter Dialog: Sie können Sprachhinweise in verkürzter Form anzeigen lassen.

Lautstärke: Sie können die Lautstärke der Sprachhinweise durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen.

Sprachanpassung (nur bei stehendem Fahrzeug): Sie können das Sprachdialogsystem an Ihre Stimme bzw. Aussprache anpassen und damit die Erkennungsleistung des Sprachdialogsystems verbessern. Die Individuelle Sprachanpassung um-fasst 20 Spracheingaben, die aus bestimmten Kommandos und Ziffernfolgen bestehen. Die gespeicherte Sprachanpassung können Sie mit der Funktion Individuelle Sprachanpassung zurücksetzen wieder löschen.

Einparkhilfe*

Sie können die Lautstärke des Signaltons durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen.

Lautstärke MMI touch*

Sie können die Lautstärke der Sprachhinweise des MMI touch* durch Drehen des Steuerungsknopfs einstellen.

Klangeinstellungen
Klangbild und Lautstärke des MMI können individuell eingestellt werden. Die Einstellungen sind abhängig von der Fahrzeugausstattung. Abb. 311 Balance/Fader einstellen ► Wählen Sie: Taste ...

MMI neu starten
Abb. 312 Tastenkombination für Neustart ► Drücken Sie kurz gleichzeitig den Steuerungsknopf und die beiden Tasten zum direkten Aufrufen von Menüs nach oben Abb. 312. ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Beleuchtungsanlage

Zur beleuchtungsanlage zählen: hauptscheinwerfer, heckleuchten, bremsleuchten, rückfahrscheinwerfer, blinkleuchten, nebelschlußleuchten, kennzeichenleuchten und innenleuchten. Die instrumentenbeleuchtung wird im kapitel "armaturen " abgehandelt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Bremsanlage

Das bremssystem besteht aus dem hauptbremszylinder, dem bremskraftverstärker, den scheibenbremsen für die vorderräder und den trommelbremsen für die hinterräder. Ist ein antiblockiersystem (abs) vorhanden, sind auch hinten scheibenbremsen eingebaut.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Automatik-getriebe: öl wechseln

Erforderliche verschleißteile: Micra-generation I: ca. 6,0 I atf-dexron micra-generation II bis 7/00: ca. 4,2 I atf-dexron ii micra-generation II ab 8/00: ca. 5,0 I nissan ns-1 (atf = automatic transmission fluid). Wechseln Fahrzeug ca.